Produktart: Kanu
Maximale Personenkapazität: 2
Modell: Wabnaki Eigenbau
Herstellungsland und -region: Deutschland
Farbe: Fichte
Das Angebotene Kanu entstand im Rahmen eines P-Seminars des Gymnasiums Kirchseeon. Das Boot wurde von Schülerinnen und Schülern der 11. bzw. 12 Jahrgangsstufe aus Fichtenholz in Leistenbauweise nach den Plänen "Wabnaki" aus dem Buch "Building a Strip Canoe" angefertigt. Der Erlös der Ersteigerung wir für einen caritativen Zweck verwendet. Das Boot hat eine Länge von ca.
4,70 m und bietet bequem Platz für zwei Personen. Es wird darauf verwiesen, dass es sich nicht um ein industriell oder professionell angefertigtes Boot handelt. Das Kanu ist dennoch vollkommen einsatz- und schwimmfähig. Eine Besichtigung kann nach Ende der Sommerferien ab 14.09.2022 am Gymnasium Kirchseeon nach vorheriger Anmeldung (Nachricht über classifieds board) erfolgen. P-Seminar Kanu-Bauam Gymnasium Kirchseeon Nach etwas mehr als 3 Ausbildungsabschnitten hat das sturmerprobte P-Seminar „Kanu-Bau“ aus 14 Schülerinnen und Schülern sein Projekt trotz äußerst widriger Umstände nahezu ins Trockene, oder vielleicht passender, ins Nasse gebracht.
Innerhalb der letzten drei Halbjahre lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedliche Studiengänge und Berufsfelder kennen, organisierten externe Partner und entwickelten im Rahmen eines durchaus anspruchsvollen und zeitintensiven Projekts nicht nur ihre Fach- und Methoden-, sondern auch ihre Selbst- und Sozialkompetenzen weiter. Bei der Umsetzung des Ziels - Bau und anschließende Versteigerung eines Kanus – galt es, die Ärmel hoch zu krempeln, die Hände schmutzig zu machen und praktisch ans Werk zu gehen. Sägen, schleifen, leimen, bohren sowie Formenbau mit Epoxidharz und Glasfaser waren nötig, um den englischsprachigen Bauplan abzuarbeiten. Dank großzügiger Sachspenden in Form von Holz (Sägewerk Ametsbichler) und Epoxid-Harz (Firma Bostik GmbH) sowie einer Geldspende (Kreissparkasse Ebersberg Starnberg München) konnte das Projekt bereits in der Anfangsphase trotz eines nicht unerheblichen Finanzierungsbedarfs abgesichert starten. Die Corona-bedingten Komplikationen und der Distanzunterricht am Anfang des Schuljahres erforderten eine kontinuierlich dynamische Anpassung des Zeitplans sowie die Nutzung digitaler Kommunikationswege, um innerhalb des Teams, aber auch mit den externen Partnern in Kontakt zu bleiben: Herausforderungen, die das Team souverän meisterte, was nicht zuletzt das gelungene Endprodukt des Seminars eindrucksvoll beweist.
Nach der Fertigstellung und einem letzten Praxistest wird das Kanu nun für einen caritativen Zweck versteigert. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
Add new question to the seller