Ich biete hier ein Stück norddeutsches Kulturgut in Form eines mittlerweile sehr selten gewordenen mecklenburgischen Fischerboots an. Diese Gattung, auch Heuer genannt, bevölkerte noch vor wenigen Jahrzehnten zahlreich die hiesigen Gewässer. Dieses Boot ist ein erhaltungswürdiges Objekt zum Restaurieren und wurde zu einem späteren Zeitpunkt fachmännisch mit einem Kajütaufbau ergänzt. Dieser kann bei Bedarf vollständig entfernt werden um das Boot somit wieder in den Originalzustand zurückzuversetzen. Die Spanten sind laut Auskunft eines Sachverständigen aus Eiche und die Beplankung vermutlich aus Lerchenholz gefertigt.
Die Grundsubstanz wurde als "allgemein gut" bezeichnet. Der Motor und die Ruderanlage sind leider nicht mehr vorhanden. Der im Angebotsumfang enthaltene Hafentrailer ist ein mutiger Eigenbau, der gratis dazugegeben wird. Dieser darf jedoch keinesfalls zum Transport des Bootes auf öffentlichen Verkehrswegen eingesetzt werden. Fertig restaurierte Modelle dieser Art werden gerne für fünfstellige Beträge angeboten, sofern überhaupt etwas auf dem Markt zu finden ist.
Der Flachboden ist ungewöhnlich breit gehalten, wodurch eine besonders ruhige Fahrweise ermöglicht wird. Es sind gewiss noch reichlich Arbeiten zu verrichten, bis das gute Stück durch fachkundige Hand wieder im alten Glanz erstrahlen kann aber die überschaubare Größe des Objekts und der Zustand verheißen diesbezüglich einen verhältnismäßig zügigen Erfolg. Selbst mit der "artfremden" Kajüte stellt dieses Unikat ein elegantes Stück der Bootsbaukunst und der Zeitgeschichte der ehemaligen DDR dar. Es muss wahrlich nicht alles aus dieser Periode verworfen und ausgemerzt werden !. Eine Vorabbesichtigung wird empfohlen und ist ausdrücklich erwünscht !!!
Eine Anlieferung ist leider nicht möglich, daher bitte nur Selbstabholer ! Die Maße lauten:Länge: ca. 6 mBreite: ca. 1,6m Baujahr: angeblich ca. 1920er Jahre (ohne Gewähr!) Das Boot ist dicht aber derzeit NICHT SEETÜCHTIG !!
Sofern in meinem bescheidenen Rahmen möglich, beantworte ich gerne Ihre Fragen. Schlussendlich das übliche Prozedere:Da Privatverkauf, keine Garantie, keine Gewährleistung und keine Rücknahme laut geltendem EU-Recht.
Add new question to the seller